Programm

Zur Unterstützung unseres Programms dürfen wir uns über eine Förderung des Bundesverbandes der LAG freuen. Gefördert wird ein Großteil der Veranstaltungen von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses erleichtert unsere Kulturarbeit enorm. Sollten auch Sie unseren Hof Akkerboom und unsere Kulturarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns sehr über eine Spende, eine Mitgliedschaft sowie über Anmeldungen zu den nachstehenden Veranstaltungen.

Förde Sparkasse Kiel, IBAN: DE91 210501700029001716

Vielen Dank

Ihr Hof-Team

– unter Vorbehalt –

 

Folgende Projekte sind in Planung:

Küchenperle – für Seniorinnen und Senioren

Gekocht werden Gerichte nach Ihren alten traditionellen Rezepten. Der Koch kauft alles ein und freut sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, zu schnippeln und zu brutzeln und vor allem danach gemeinsam am wundervoll gedeckten Tisch zu speisen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Kochen mit Kids von 12 – 17 Jahren

Mal geht es um „Rezepte rund um den Globus“ mal um „Teller statt Tonne“.

Ernährungsbewusstsein, Wertschätzung und Nachhaltigkeit sowie natürlich Spaß und Kreativität beim Zubereiten von Lebensmitteln sind unter anderem Dinge, die der junge Koch euch vermittelt.

Seniorenkino!

In Kooperation mit der Pumpe e.V. arbeiten wir daran, uns dem dortigen Seniorenkino anzuschließen und dieses auch nach Mettenhof in unsere Tenne zu holen.

Fotoausstellung – Aussichten einer Bank in Schleswig-Holstein

Im November 2021 wird es eine plattdeutsche Woche auf Hof Akkerboom geben, welche von einer Ausstellung begleitet wird. So sind ALLE aufgerufen, Fotos „Aussichten einer Bank“ einzusenden, egal wo in Schleswig-Holstein, egal ob Tag oder Nacht, egal in welcher Jahreszeit,… ABER es sollte immer ein Stück der Bank mit auf dem Foto sein. Wir hoffen auf viele Einsendungen bis zum 1. Oktober 2021.

Endlich ist es wieder soweit!
Die gemütlichste Zeit des Jahres beginnt. Jetzt freuen wir uns auf
behagliche Abende, den ersten Glühwein, den Duft von Weihnachten und auf
schöne Veranstaltungen bei uns.
Es war und ist ein ganz besonderes Jahr… für jeden von uns. Gemeinsam
können wir nur hoffen, dass die lebenseinschränkenden Maßnahmen in 2021
vorübergehen.

Die Pandemie hat auch uns sehr getroffen, sechs Monate konnten keine
Veranstaltungen und Vermietungen durchgeführt werden. Sollten Sie
unseren Hof Akkerboom und unsere Kulturarbeit unterstützen wollen,
freuen wir uns sehr über eine Spende sowie über Anmeldungen zu den
nachstehenden Veranstaltungen.
Förde Sparkasse Kiel, IBAN: DE91 2105 0170 0029 0017 16

Vielen Dank und habt eine schöne Herbstzeit!
Euer Team vom Hof Akkerboom

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
NOVEMBER 2015
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ACHTUNG- AN FOLGENDEN DIENSTAGEN IM NOVEMBER-4.11.,11.11. und 18.11. SOWIE IM DEZEMBER – 2.12., 9.12. und 16.12.25 JEWEILS VON 10.00-11.30 UHR IN DER KULTURSCHEUNE

Eine Mischung aus Yoga- und
Tanzelementen lädt dich dazu
ein, deinem Körper etwas Gutes
zu tun. Ein experimenteller
Versuch, dich mit und ohne
Musik zu bewegen, zu dehnen und innezuhalten. Bring dir
gerne eine Matte und Kleidung , in der du dich wohlfühlst
mit.

TEILNAHME GEGEN SPENDE FÜR KURSLEITERIN

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DEZEMBER 2025
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der Fehlerteufel im WeihnachtsmannKostüm hat sich eingeschlichen….., beim LuciaFest muss es heißen: Samstag, der 13.12.25

 

Sonntag       30.11.          16.00 Uhr    Niederdeutsche Bühne Kiel
                                        Wiehnachtsvergnögen

Sööter de Klocken nie klingen as to de Wiehnachtstiet – traditionell am 1. Advent wird es mit der Niederdeutschen Bühne Kiel wieder sehr weihnachtlich in unserer Tenne.

Mit Geschichten un Gedichten dörch de schönste Johrestiet, vorweihnachtlicher Stimmung und Kaffee mit Klöben freuen wir uns mit Ihnen gemeinsam auf einen heiteren und besinnlichen Adventsnachmittag,

Eintritt: 10,– €

Reservierung erforderlich!

Montag        01.12.          18.00 Uhr              Lebendiger Adventskalender

Es „tourt“ der Lebendige Adventskalender in Mettenhof…und wir freuen uns auf Besucher:innen an diesem 1. Dezember. Gerne darf spontan musiziert oder ein Gedicht vorgetragen werden, während es Punsch, Tee & Co. gibt.

Eintritt frei

02.12., 09.12. & 16.12.             15.00 Uhr    WärmeZeit

Weihnachtlich und kuschelig warm heißen wir euch zu der DezemberWärmeZeit herzlich willkommen. Unser Kuhstall ist in den kalten und dunklen Monaten für alle kostenfrei geöffnet. Dort wartet Gemütlichkeit und Geselligkeit bei Kaffee & Tee und Keks & Lebkuchen auf euch. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen unserer „WärmeZeit“.

Donnerstag            04.12           18.30 Uhr    WunderBar outdoor

mit Lichterkette & Grill- oder Knackwurst unter´m Pavillion

Nächste WunderBar am 15. Januar

Freitag         05.12.          19.00 Uhr    WeihnachtsMitsingen mit Freunden

Rolf Moser kommt mit der ESM22 Band und lädt zum Mitsingen traditionell deutscher und internationaler Weihnachtslieder ein. Alle Lieder von Oh Tannenbaum bis let it snow werden per Beamer an der Wand gezeigt. Begleitet wird der Abend u. a. lecker mit Schmalzbrot & Punsch,…

Eintritt: 8,– €

Mittwoch     10.12.          15.00 Uhr    StrickCafé

Im Dezember gemütlich gemeinsam stricken, häkeln, sticken, malen,…mit Klönschnack und ´ner Tasse Kaffee – herzlich willkommen zu diesem kostenfreien, offenen, vorweihnachtlichen und kreativen Nachmittag!

KochKulturen

Menschen. Küche. Heimatländer

Genießen mit allen Sinnen auf der KochKulturenReise durch

ferne fremde Länder. Am 11. Dezember bereisen wir Syrien.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

Herzlichen Dank an den Mettenhoffonds für die Förderung dieses Projektes.

Samstag,    13.12.    15.00 – 19.00 Uhr

weihnachtlich schwedisches

Lucia-Fest

Die Tradition dieses Festes geht auf die Hl. Lucia von Syrakus zurück. Sie versorgte eine Gruppe von Menschen, die versteckt in den Katakomben der Stadt lebten, mit Essen und Trinken. Damit sie beide Hände dafür frei hatte, montierte sie auf ihrem Kopf eine Kerze, um den Weg im Dunkeln zu beleuchten.

Vor 1752 galt in Schweden noch der julianische Kalender und da feierte man am 13. Dezember die Wintersonnenwende.

 Lucia sollte Licht in das Dunkel der Mitwinterzeit bringen. Nach Einführung des gregorianischen Kalenders wurde der Brauch mit dem Datum beibehalten.

Wir feiern gemeinsam mit der Deutsch-Schwedischen Gesellschaft nebst Kaffee, Glögg und Kuchen sowie Musik vom ScandiChor und von TonArt.

Eintritt: 12,50 € inkl. Kaffee & Kuchen

Reservierung erforderlich!

Anmeldeschluß:10.12.2025!